Zu einer gelungenen Sternradreise gehören natürlich auch unvergessliche Erlebnisse. Ihre erste Anlaufstelle ist hier immer das Touristbüro vor Ort.
Wir haben für Sie bereits Ihre Ansprechpartner vor Ort zusammengetragen:
Je nach Ihrem individuellen Geschmack können Sie sich hier informieren, welche Zwischenstopps Sie auf Ihrer Sternradtour einlegen möchten. Einige Highlights, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten, möchten wir Ihnen hier schon einmal präsentieren:
- Neuf-Brisach
Die Planstadt Neuf-Brisach wirde 1699 auf den Willen Ludwig XIV. als Gegenentwurf zu deutschen Reichsfestung Breisach erbaut. Der Sonnenkönig beauftragte seinen Festungsarchitekten Vauban, mit dem Bau der achteckigen Stadt, welche heute gemeinhin als dessen Meisterstück gilt. Hier können Sie bei einem einfachen Stadtspaziergang lebendige Geschichte erleben. Besonders die königliche Stadtkirche und die Festungsanlangen von Vauban, welche heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sind eine Erkundungstour wert. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf der Tourismus-Seite des Elsass oder im Touristbüro von Neuf-Brisach.
- Straßburger Münster
Das Straßburger Münster (französisch: La Cathédrale Notre-Dame)
steht markant im Zentrum der Hauptstadt des Elsass. Ihre Errichtung zog sich vom Bau der Fundamente bis zur Fertigstellung der Turmspitze fast drei Jahrhunderte hin. Mit ihren 142 Metern war sie bis zum 19. Jhd. das höchste Bauwerk der Christenheit. Beim Betrachten der reich verzierten Kathedrale können leicht Stunden verstreichen, ohne dass der Besucher es merkt. Besonders sehenswert sind die Glasmalereien, der Engelspfeiler im südlichen Querschiff sowie die astronomische Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Straßburg.
- Freiburger Bächle
Die Freiburger Bächle wurden bereits im Mittelalter angelegt, um die unterhalb
der Stadt liegenden Dörfer und Äcker zu versorgen. Durch sie fließt Wasser aus der Dreisam, die sich ihrerseits aus Quellbächen im Schwarzwald speist. Die Bächle sind an warmen Tagen eine wilkommene Abkühlung für die Füße, und fast jedes Freiburger Kind besitzt ein Bächleboot, welches es durch die Straßen ziehen kann. Die Universitätstadt hat viele große und kleine Sehenswürdigkeiten zu bieten, doch die Bächle ziehen sich allgegenwärtig durch die Straßen und machen den Ort somit zu etwas ganz Besonderem. Doch Obacht: einer badischen Sage zufolge muss derjenige, der ins Bächle tritt, irgendwann im Leben zurückkehren und eine/n Freiburger/in heiraten.