Erlebnistipps Münsterland

Zu einer gelungenen Sternradreise gehören  natürlich auch unvergessliche Erlebnisse. Ihre erste Anlaufstelle ist hier immer das Touristbüro vor Ort.
Wir haben für Sie bereits Ihre Ansprechpartner vor Ort zusammengetragen:

Je nach Ihrem individuellen Geschmack können Sie sich hier informieren, welche Zwischenstopps Sie auf Ihrer Sternradtour einlegen möchten. Einige Highlights, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten, möchten wir Ihnen hier schon einmal präsentieren:

 

  • Fahrradstadt Münster

Die Hauptstadt des Münsterlandes wird regelmäßig vom ADFC zur Fahrradstadt gewählt. und das aus gutem Grund: Das flache Land, die vielen Fahrradstraßen und -ampeln und eine allgemein fahrradfreundliche Mentalität der Stadtbewohner machen Münster zu einem Paradies für Radler. Ob Sie sich nun das historische Rathaus, das Stadtscholoss oder eines der vielen Museen der Stadt ansehen wollen – mit dem Fahrrad kommen Sie gut voran. Tipps zu Routen und mit dem Rad erfahrbaren Sehenswürdigkeiten in und um Münster finden Sie auf MünsterRadGuide.de

  • Burg Bentheim

Die Anfänge der trotzigen Burg in Westfalen lassen sich nicht genau belegen. Urkundlich erwähnt wird sie das erste Mal im 11. Jahrhundert. In ihrer reichen Geschichte wechselte sie oft den Besitzer und war stark umkämpft – heute beherbegt sie ein Museum sowie einige private Wohnräume der Angehörigen der Grafen zu Bentheim und Steinfurt. um jedes der vielen Bauwerke ranken sich Sagen und Geschichten – die Kirche, der Pulverturm, der Battarieturm – sie alle haben interessantes zu erzählen. Und wer ganz mutig ist findet auf Burg Bentheim vielleicht sogar das Schlossgespenst – „die weiße Frau“. Die Burg ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet (Winter bis 17 Uhr). Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Burg.

 

  • Schloss Nordkirchen

Trotz seiner spektakulären Anlage ist das Schloss für viele noch ein Geheimtipp. Das barocke Wasserschloss verfügt über einen weitläufigen Garten, viele kunstvolle Statuen und Figuren und ist auch als „Westfälisches Versailles“ bekannt. Das Haus mit der treffenden Adresse „Schloss 1“ birgt heute die Fachhochschule für Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen. Führungen werden dennoch für den größten Teil des Hauses angeboten. Weitere Infos finden Sie auf der Website des Schlosses.